|
Tibet im Bild - Eindrücke von Land, Menschen und Kultur |
Ausleihbare Foto-Ausstellungen, Konditionen, Ansprechpartner |
![]() |
Fotoausstellung "Tibet Zerstörung einer Hochkultur", 19 Themenbereiche (z.B. Menschen, Erziehung, Tibetische Medizin, Exil, Das alte Tibet). Die Ausstellung, die bei ihrer ersten Präsentation vom Dalai Lama in Hamburg eröffnet wurde, besteht aus 250 Fotos in 175 Rahmen (Größe 50 x 75 cm). Zu den einzelnen Themenbereichen gibt es neben den Legenden der Bilder zusätzliche Texttafeln. Die Leihgebühr beträgt 255 Euro. Die Bilder müssen in Hamburg abgeholt und dorthin zurückgebracht werden, ein Katalog ist verfügbar, Vorträge dazu sind möglich.
Ansprechpartner: Regionalgruppe Hamburg Fotoausstellung der Regionalgruppe Gießen 100 Fotos DIN A 4, aufgezogen auf 30 Hartfaserplatten verschiedener Größen, Ausstellung ist in verschiedene Themen eingeteilt (z.B. Geschichte Tibets, Sozialstruktur und Lebensweise, Religion und Volksfrömmigkeit) mit ausführlichen Texten dazu. Einführungsvortrag ist möglich, Bilder in Gießen müssen abgeholt und dorthin zurückgebracht werden, Kaution ca. 26 Euro. Ansprechpartner: Regionalgruppe Gießen ECO-Tibet-Umweltausstellung, 7 Tafeln (100 x 70 cm) mit 3 Übersichtskarten und 14 Fotos sowie erläuternden Texten zur Umweltsituation in Tibet (z.B. Waldrodung, Dezimierung der Tierwelt, atomare Bedrohung), verpackt in einer Holzkiste, Gewicht ca. 40 kg, Versandkosten sind zu übernehmen Ansprechpartner: Bundesgeschäftsstelle Fotoausstellung der Regionalgruppe Freiburg "Tibet darf nicht sterben", 39 Farbfotos (60 x 80 cm), nähere Informationen auf der Internetseite www.tid-freiburg.de Ansprechpartner: Regionalgruppe Freiburg Fotoausstellung der Regionalgruppe Heidelberg von Carl-Heinz Hoffmann Ansprechpartner: Regionalgruppe Heidelberg Mit Fragen zu diesen oder weiteren Ausstellungen sowie Informationsmaterial zu Fragen rund um Tibet können sich auch an das TID-Vorstandsmitglied Iris Fricke wenden:
|